Gültigkeit
Die nachfolgenden Bedingungen gelten für sämtliche Kurse des Rettungsdienstes des Liechtensteinischen Roten Kreuzes. Gelten darüber hinaus bei einzelnen Kursen besondere Bestimmungen, so sind diese in den entsprechenden Ausschreibungen publiziert.
Anmeldemodus
Es werden nur schriftliche Anmeldungen per Post oder E-Mail kurse@roteskreuz.li akzeptiert. Beide Anmeldevarianten sind gleichwertig und verpflichtend. Es gibt keine provisorischen Anmeldungen. Die Teilnehmenden erhalten automatisch eine Anmeldebestätigung.
Bei einer begrenzten Teilnehmeranzahl für die angemeldete Veranstaltung werden die Anmeldungen nach ihrem zeitlichen Eingang gereiht. Wird die Mindest-Teilnehmerzahl eines Kurses bis zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses nicht erreicht, kann der Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes den Kurs absagen. In diesem Fall – oder wenn Anmeldungen nicht berücksichtigt werden können, weil die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, werden die Beteiligten umgehend benachrichtigt und erhalten andere Terminvorschläge.
Der Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes ist frei, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder Erbringung von Leistungen des Rettungsdienstes des Liechtensteinischen Roten Kreuzes. Dementsprechend haftet das Liechtensteinische Rote Kreuz nicht für die aus der Ablehnung entstandenen direkten oder indirekten Kosten.
Kursabmeldungen
Mit der Anmeldung wird ein Platz im entsprechenden Kurs gesichert, womit der aufgeführte Kursbeitrag zu bezahlen ist.
Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (LGBl. 2002, Nr. 164) sind berechtigt, innerhalb von sieben Werktagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung von ihrer Vertragserklärung zurückzutreten, sofern für die Vertragsanbahnung und den Vertragsabschluss ausschliesslich Fernkommunikationsmittel gem. Fernabsatzgesetz (LGBl. 2002, Nr. 71) verwendet wurden. Werktag ist ein Kalendertag, der nicht Karfreitag, kein Samstag, Sonntag oder gesetzlicher Feiertag Liechtensteins ist. Zur Wahrung der Frist gilt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Widerrufs.
Darüber hinaus gelten nachfolgende Rücktrittsbedingungen:
- jede Abmeldung verursacht einen administrativen Aufwand, für den eine Bearbeitungsgebühr von CHF 20.00 in Rechnung gestellt wird
- bis 8 Tage vor Kursbeginn werden nebst der Bearbeitungsgebühr keine Stornogebühren verrechnet
- 7 bis 2 Tage vor Kursbeginn wird nebst der Bearbeitungsgebühr eine Stornogebühr in der Höhe von 50 % des Kursbeitrages verrechnet
- bei kurzfristigen Abmeldungen (1 bis 0 Tage vor Kursbeginn) oder bei Nichterscheinen im Kurs wird nebst der Bearbeitungsgebühr der volle Kursbeitrag verrechnet
- keine Kursbeitragsrückerstattung bei unentschuldigtem Nichterscheinen oder Rücktritt nach Kursbeginn
- bei Krankheit oder Unfall wird bei Vorliegen eines ärztlichen Zeugnisses die Zahlungsverpflichtung hinfällig
Der Rücktritt hat schriftlich mittels eingeschriebenen Briefs oder E-Mail kurse@roteskreuz.li an den Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes zu erfolgen. Es gilt bei einem Brief das Datum des Poststempels. Erfolgt der Rücktritt per E-Mail, gilt dieser nur nach Erhalt einer Bestätigung durch den Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes.
Teilnehmende erhalten ihre Kurszertifikate nur Bezahlung der Kurskosten und bei 100 % Anwesenheit der Unterrichtstage. Fehlende Anwesenheitsstunden oder -tage können innert 6 Monaten bei Nachfolgeveranstaltungen kostenlos nachgeholt werden.
Kurskosten
Die Kurskosten sind in den jeweiligen Kursausschreibungen angegeben. Es besteht kein Anspruch auf Vergütung bei Nichtbesuch einzelner Kurstage. AHV-Bezüger (ab 64/65), Studierende, Schüler/innen und Lernende (bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres) erhalten auf Anfrage 10 % Rabatt. Gewährte Rabatte sind nicht kumulierbar. Ausgenommen hiervon sind Schulungsangebote im Zusammenhang mit der Führerscheinprüfung.
Kursteilnehmenden haben die Kurskosten spätestens vor Beginn des ersten Kurstages zu begleichen.
Mahngebühren
Bei Zahlungsverzug werden Mahn- und Bearbeitungsgebühren erhoben.
Kursmaterial
Das benötigte Kursmaterial wird den Teilnehmenden vor Beginn des Kurses ausgeteilt und ist in den Kurskosten inbegriffen (wenn nicht anders in den Ausschreibungen aufgeführt).
Haftung
Das Liechtensteinische Rote Kreuz übernimmt keine wie auch immer geartete Haftung über Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit von Kursmaterialien sowie für die Anwendung der vermittelten Kenntnisse durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und deren haftungsrechtliche Folgen. Darüber hinaus haftet das Liechtensteinische Rote Kreuz ausschließlich für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter des Liechtensteinische Roten Kreuzes beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folge- und Vermögensschäden, von entgangenem Gewinn und von Schäden aus Ansprüchen Dritter sind ausgeschlossen.
Versicherung
Die Teilnehmenden sind für ihren Versicherungsschutz selbst verantwortlich.
Urheberrechte
Das im Rahmen einer Veranstaltung bereitgestellte Kursmaterial ist und bleibt geistiges Eigentum des Liechtensteinischen Roten Kreuzes oder der Autorin oder des Autors. Eine Vervielfältigung der Unterlagen – auch jede firmeninterne Verbreitung und Nutzung des Materials – ist an die schriftliche Zustimmung des Liechtensteinischen Roten Kreuzes bzw. der Autorin oder des Autors gebunden.
Während einer Veranstaltung angefertigte Fotos oder Videos oder sonstige Formen einer Kursdokumentation seitens der Teilnehmerin oder des Teilnehmers bedürfen einer Genehmigung durch die Vortragende oder den Vortragenden. Schadenersatz- und Unterlassungsansprüche bei Verletzung dieser Bestimmung bleiben vorbehalten.
Datenschutz
Zum Zwecke der Schulungsanmeldung, Kursorganisation und Kommunikation speichert und verarbeitet der Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes die Kontaktdaten der Teilnehmenden. Die Teilnehmenden haben diesbezüglich eine separate Einverständniserklärung zu unterzeichnen.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Angeboten des Rettungsdienstes des Liechtensteinischen Roten Kreuzes ist Vaduz, Liechtenstein. Liechtensteinisches Recht kommt zur Anwendung.
Weitere Auskünfte
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst des Liechtensteinischen Roten Kreuzes,
Zollstrasse 56, 9490 Vaduz, kurse@roteskreuz.li.
Stand Juni 2021