Gut zu wissen
Blut kann bis heute weder ersetzt noch künstlich hergestellt werden. Damit es zu keinem Engpass in der lebenswichtigen Blutversorgung kommt, ist jede Blutspende wichtig.
Im Geschäftsjahr 1953/1954 fanden in Liechtenstein zum ersten Mal zwei Blutspendeaktionen statt, durchgeführt vom Schweizerischen Roten Kreuz. Damals erfasste man in Vaduz und Schaan 273 Spender. Bereits im Jahresbericht 1954 wird über den Blutaustausch an einem Neugeborenen berichtet, das aufgrund einer Blutgruppenunverträglichkeit auf Spenderblut angewiesen war. Über die Jahre hinweg fand die Medizin immer neue Anwendungsbereiche für Blut, Plasma und Plasmafraktionen, und auch die Blutgruppenforschung machte grosse Fortschritte. Dementsprechend nahmen die Einsatzmöglichkeiten und auch der Bedarf an Blutprodukten zu.
Wichtige Rolle der Samaritervereine
Heute werden in Liechtenstein jährlich sieben Blutspendeaktionen durchgeführt, bei denen insgesamt rund 500 Liter Blut gewonnen werden. Organisiert werden diese Aktionen von den örtlichen Samaritervereinen in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Vorarlberg des Österreichischen Roten Kreuz. Einzelspenden sind auch im Landeskrankenhaus Feldkirch möglich. Es kommen immer neue Erstspender dazu. Sie alle helfen, den Bedarf an Blut zu decken, damit es zu keinem Engpass in der lebenswichtigen Blutversorgung kommt. Jede Spende zählt!
Wer darf Blut spenden?
Die häufigsten Fragen und Informationen zum Blutspenden finden Sie unter www.blut.at. Persönliche Auskunft erhalten Sie unter der Telefonnummer +43 5522 73275.
Was nur wenige wissen
Blut wird für Unfälle, Operationen, bei schweren Krankheiten oder Geburten benötigt und kann bis heute im Notfall weder ersetzt noch künstlich hergestellt werden. Doch bevor eine Blutspende Leben retten kann, wird sie intensiv auf Krankheitserreger getestet. Bei der geringsten Auffälligkeit werden auch die Spender informiert. Nach diesen Tests wird die Blutspende zur Transfusion für Patienten freigegeben.
Ein herzlicher Dank den Spendern
An der jährlichen Mitgliederversammlung ehrt die Präsidentin des Liechtensteinischen Roten Kreuzes alle Blutspender, die 20-mal und mehr Blut gespendet haben. Unsere Präsidentin übergibt jedem dieser Spender persönlich ein Präsent. Zudem werden alle zwei Jahr die geehrten Spender zum Dank von unserer Präsidentin auf Schloss Vaduz eingeladen. Es gibt Personen, welche schon bis zu 130-Mal Blut gespendet haben.